Übersicht Module
zertifizierte Maßnahmen – modulare Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern
Bei der Auswahl der Module beraten wir Sie gerne.
Maßnahmebezeichnung: Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern
Maßnahmenummer: 031 / 43 / 20
Zertifiziert durch: HZA Hamburg
Beginn:
laufender Einstieg möglich
Unterrichtszeiten:
je nach Wahl der Module
- Theorieausbildung: Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend
- Praxisausbildung: individuell und berufsbegleitend
Modulnummern, Bezeichnungen und Dauer:
Modul-nummer | Modulbezeichnung | Moduldauer U-Stunden a 45 min |
Zugangsvoraussetzungen |
1 | Fahrschulausbildung Klasse BE mit Vorbesitz B | 20 | 18 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen, FE Kl. B |
2 | Fahrschulausbildung Klasse C mit Vorbesitz B | 142 | 21 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen, FE Kl. B |
3 | Fahrschulausbildung Klasse CE mit Vorbesitz C | 129 | 21 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen, FE Kl. C |
4 | Fahrschulausbildung Klasse C/CE in einem Ausbildungsgang | 161 | 21 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen, FE Kl. B |
5 | Fahrschulausbildung Klasse T | 86 | 16 Jahre, gesundheitliche Voraussetzungen |
6 | beschleunigte Grundqualifikation (gem. BKrFQG / BKrFQV incl. aller Kosten Güterverkehr wie z.B. Lehrmittel) Güterverkehr | 194 | 18 / 21 Jahre |
7 | beschleunigte Grundqualifikation (gem. BKrFQG / BKrFQV incl. aller Kosten Güterverkehr wie z.B. Prüfung, Lehrmittel) Güterverkehr | 194 | 18 / 21 24 Jahre |
8 | beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von Bus auf LKW | 50 | Abschluss nach BKrFQG Personenverkehr |
9 | beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von LKW auf BUS | 50 | Abschluss nach BKrFQG Güterverkehr |
10 | Berufskraftweiterbildung (LKW) gem. BKrFQG (insgesamt 5 Module, 35 Zeitstunden) | 50 | Abschluss nach BKrFQG Güterverkehr |
11 | Berufskraftweiterbildung (Bus) gem. BKrFQG (insgesamt 5 Module, 35 Zeitstunden) | Abschluss nach BKrFQG Personenverkehr | |
12 | Berufskraftweiterbildung (LKW) gem. BKrFQG (insgesamt 1 Modul, 7 Zeitstunden) | 10 | Abschluss nach BKrFQG Güterverkehr |
13 | Berufskraftweiterbildung (Bus) gem. BKrFQG (insgesamt 1 Modul, 7 Zeitstunden) | 10 | Abschluss nach BKrFQG Personenverkehr |
14 | Gefahrgutausbildung (ADR / GGVSEB) – ADR Basis | 20 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C |
15 | Gefahrgutausbildung (ADR / GGVSEB) – ADR Tank | 12 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C, gültige ADR Basis |
16 | Gefahrgutausbildung (ADR / GGVSEB) – ADR Basis und Tank | 32 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C |
17 | Gefahrgutausbildung (ADR / GGVSEB) – ADR Klasse 1, Sprengstoff | 10 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C, gültige ADR Basis |
18 | Gefahrgutausbildung (ADR / GGVSEB) – ADR Klasse 7, Radioaktiv | 10 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C, gültige ADR Basis |
19 | Ladungssicherung LKW | 24 | FS. Kl. C |
20 | Perfektions- Fahrtraining, Perfektions- Wechselbrückentraining für Führerscheininhaber LKW | 51 | FS. Kl. C |
21 | Ladekran | 30 | 18 / 21 Jahre, Kl. C1/C |
22 | Flurförderzeuge | 40 | 18 / 21 Jahre |
Abschluss, je nach Wahl der Module:
- IHK Abschluss für den EU-Berufskraftfahrer nach BKrFQG
- Fahrerlaubnis Klasse B/BE, C1/C1E, C/CE oder T
- GGVSEB / ADR-Bescheinigung (IHK – Prüfung)
- Fahrausweis zum Führen von Flurförderzeugen und Ladekranen
- Zertifikat zu den gewählten Modulen