LKW – Weiterbildung
Berufskraftfahrer – Weiterbildung für Lkw Fahrer
Pflicht für alle Lkw Fahrer ab dem 10.09.2009, die ihre Fahrerlaubnis gütergewerblich nutzen.
Der Umfang der Weiterbildung beträgt 35 Stunden á 60 Minuten innerhalb von 5 Jahren und kann jährlich an einem Tageskurs von 7 Stunden á 60 Minuten durchgeführt werden.
Eine erste Weiterbildung für Lkw-Fahrer ist bis spätestens 2014 zu absolvieren und kann zum Zwecke der Synchronisierung des Führerscheinablaufes beim ersten Mal bis September 2016 herausgezögert werden. Voraussetzung ist, dass die entsprechende Fahrerlaubnis noch gültig ist und nur innerhalb Deutschlands verkehrt wird.
Danach besteht für jeden die Pflicht der Weiterbildung und muss alle 5 Jahre gegenüber der Führerscheinstelle nachgewiesen werden. Ansonsten darf die Fahrererlaubnis nicht gütergewerblich genutzt werden.
Die dafür entwickelten Module sollen für die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr und die Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrweise dienen. Die Module werden zum Teil theoretisch, aber auch praktisch erteilt. In den Kosten ist ein umfangreiches Kursmaterial erhalten.
Am Ende jedes Moduls wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt. Alle fünf Teilnahmebescheinigungen dienen zur Vorlage bei der Führerscheinstelle, um sich die Schlüsselzahl “95.(Ablaufdatum)” – Befähigungsnachweis… eintragen zu lassen. Eine Prüfung erfolgt nicht.
Die Weiterbildungstermine finden an Samstagen und auch in der Woche statt.
Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot für Preis und Termin.
Die einzelnen Module sind auch für Gruppen buchbar.
Inhouse – Schulung! Wir kommen auch zu Ihnen.
Eine Vorortschulung der Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist auch möglich. Die Formalitäten und Abnahme Ihrer Räumlichkeiten seitens der Verkehrsbehörden erledigen wir für Sie.
Modul 1 – Eco-Training
Dieses Modul kann theoretisch als auch praktisch erteilt werden.
Inhalt für 7 Stunden:
- Voraussetzung für wirtschaftliches Fahren
- Eco – Fahrphilosophie, Praktisches Fahren
- Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahren
- Analyse der Fahrwiderstände
- Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen
- Alternative KraftstoffePraktischer Teil: Unsere Fahrzeuge sind mit modernen ECO- Messsystemen der Firma VDO ausgestattet. Diese ermöglichen eine genaue Schulung der Ökologischen Fahrweise.
Modul 2 – Kontrollgeräte und Sozialvorschriften
Inhalt für 7 Stunden:
- Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr
- Die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und deren Vorschriften wie Tageslenkzeit, Lenkzeitunterbrechungen, Tagesruhezeit und Kontrollgeräte
- Auffrischung von Verkehrsregeln sowie neue Vorschriften wie Handy-Benutzung, Mautausweichverkehr, Personen im Laderaum und neue Verkehrszeichen
Modul 3 – Sicherheit im Fokus
Inhalt für 7 Stunden:
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Sicherheitssysteme zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit
- Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Kraftübertragung, Kurvenfahren, Bremsmethoden
Modul 4 – Der Kunde im Mittelpunkt
Inhalt für 7 Stunden:
- Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs
- Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
- Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer entgegenzuwirken
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
- Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
Modul 5 – Ladungssicherung
Inhalt für 7 Stunden:
- Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
- Berechnung der Nutzlast und Nutzvolumens
- Richtige Verteilung der Ladung
- Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
- Arten von Verpackungen und Lastträgern
- Feststell- und Verzurrtechniken
- Richtige Verwendung der Zurrgurte
Unsere Kurse finden in der Regel Samstags von 08.00 bis 15.00 Uhr statt.