Ladungssicherung

Lehrgang – Ladungssicherung nach VDI

Dauer: 3 Tage
Unterrichtszeiten: 8:00 bis 15:00 Uhr

Kosten: auf Anfrage
(Lehrmaterial inklusive, MwSt.)ladung1

Förderung: siehe Förderprogramm
Maßnahmenummer:

Ausbildungsinhalte:

Rechtliche Grundlagen

  • Auswahl von nationalen Empfehlungen, Richtlinien und Gesetzen
  • Begriffsbestimmungen im Straßenverkehr, Pflichten des Fahrers
  • Vorschriften – StVO – StVZO – Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
    (BGV) – ADR – BGB – Vernachlässigung der Betriebssicherheitspflicht

Physikalische Grundlagen

  • Kräfte – Gewichtskraft – Fliehkraft – Massenkraft (Trägheitskraft)
  • Reibung und Reibkraft – Sicherungskraft – Vorspannkraft
  • Standfestigkeit (Kippsicherheit), Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Fahrzeugaufbauten – Richtige Lastverteilung – Berechnung, Lastverteilungsplan

Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte

  • Berechnung Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren und Horizontalzurren

Zurrmittel für die Ladungssicherung

  • Auswahl der Zurrmittel – Zurrgurte – Werkstoffe für Zurrgurte
  • Handhabung, Aufbau und Ablegereife von Zurrgurtes, Zurrgurtetikett
  • Zurrketten – Werkstoffe, Handhabung, Aufbau und Ablegereife
  • Zurrdrahtseile und Zurrdrahtseilgurte – Werkstoffe, Handhabung,
    Aufbau, Ablegereife und Kennzeichnung auf dem Zurrdrahtseilanhänger

Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung:

  • Kantenschoner
  • Zwischenwandverbindungen
  • Rundschlingen und Stahlecken
  • Holz, Netze und Planen – Schienen
  • Rutschhemmende Unterlagen und Umreifungen – Staupolster

Beispiele und praktische Übungen

  • Möglichkeiten der Ladungssicherung

 

Abschluss der Ausbildung:

Ein Teilnahmezertifikat wird ausgehändigt.

 

Kontakt

Fahrschule
Andreas Kohn
Kirschenallee 4
17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 443467
Fax: 03981 443510
Funk: 0171 5445975
E-Mail: Info@fs-Kohn.de
<