Ladekranausbildung

Ladekranausbildung mit Erwerb des Fahrausweises

Dauer: 3 – 5 Tage
Unterrichtszeiten: 8:00 bis 15:00 Uhr

Kosten: auf Anfrage
(Lehrmaterial und Prüfung inklusive, MwSt.)ladekran1

Förderung: siehe Förderprogramm
Maßnahmenummer:

Die Ausbildung und Prüfung erfolgt in Theorie und Praxis nach Vorgaben der BGG 921 und BGV D6.

Die Praktische Ausbildung erfolgt mit einem Ladekran.

Ausbildungsinhalte:
  • Voraussetzungen für Kranführer
  • Beauftragung zum Ladekranführer
  • Folgen nicht wahrgenommener Verantwortungen
  • BGV-(UVV) Begriffe, Normen, Vorschriften
  • Arbeits- und Verkehrssicherheit
  • Kranphysik
  • Höchstzulässige Belastung
  • Tragfähigkeitstabelle – Krantechnik
  • Kranprüfungen – Betrieb von Ladekranen
  • Besondere Betriebsbedingungen – Pflege und Wartung
  • Schutzbekleidung – Anschlagmittel – Seilendverbindungen
  • Prüfung, Ablegereife von Seilen, Ketten, Hebebändern und Haken
  • Unterweisung am Fahrzeug – Abfahrtkontrolle
  • Kranaufstellung Handhabungsübungen
  • Lastenanschlag, -aufnahme, Lasten absetzen
  • Geschicklichkeitsübungen mit Lasten

Abschluss der Ausbildung:

Die Prüfung erfolgt durch den Lehrgangsleiter. Ein Zertifikat sowie der Fahrausweis werden ausgehändigt.

Kontakt

Fahrschule
Andreas Kohn
Kirschenallee 4
17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 443467
Fax: 03981 443510
Funk: 0171 5445975
E-Mail: Info@fs-Kohn.de
<